MusikerInnen/SolistInnen

Bild_Menschen.jpg



Patrick Sturgis (Sänger, Keyboarder, Produzent)

war gerade mal 8 Jahre alt, als sein Name auf der Titelseite einer Zeitung mit der Überschrift «Achtjähriger Solist leuchtet mit anderen Stars zusammen» auftauchte. Aufgrund seines offensichtlichen Talentes bekam er Musikunterricht und lernte auch das Theaterspielen. 1985 wurde Patrick am NOCCA (New Orleans Center for Creative Arts) angenommen. Dort studierte er klassischen Gesang und Jazz Piano. Nach seinem Abschluss ging er an die Universität von New Orleans, wo er in einem Jazz-Ensemble auftrat. 1992 zog Patrick in die Bay Area in San Francisco. Dort schloss er sich einem Männerchor genannt PHASE II an. Mittlerweile heissen sie PROGENY. 1997 trat Patrick dann in einem Projekt von Walter Hawkins, «Love alive V», auf. Seither hat Patrick viel Background- und Lead-Gesang und auch instrumentale Arbeit in verschiedenen Projekten verwirklicht und dabei mit vielen bekannten Künstlern zusammengearbeitet. Mit der Hawkins Family reiste er auch nach Japan und Marokko. 1994 wurde Patrick Minister of Music in einer Kirche in Oakland. Das entspricht in etwa der Stelle eines Kirchenmusikers bei uns, natürlich mit vorwiegend moderner Musik. Mit seinem Trio Brown, Sturgis & Brown realisiert er einerseits seine eigenen Kompositionen, in welchen verschiedene Musikstile zusammenfliessen und lebt andererseits auch seine Liebe zu traditioneller Jazzmusik aus. Für Patrick ist die Musik ein Werkzeug, um den Glauben auszudrücken und weiterzugeben. Diesen dynamischen Dienst für Gott geniesst er sehr.


Maja Oezmen (Solistin)

hat ein Gesangsstudium an der ZHdK mit Schwerpunkt Jazz und Popularmusik absolviert und spielt seit dem Kindesalter Klavier, später kamen noch Gitarre und Ukulele dazu. Sie engagiert sich als Lehrerin für modernen Gesang in Winterthur und leitet einen Chor für junge Erwachsene. Neben ihrer Unterrichtstätigkeit ist sie als freischaffende Sängerin und Songwriterin in verschiedenen Formationen aktiv, z.B. im Duo mit Beat Oezmen (p) oder im Acoustic Trio «RubyGEM» sowie in diversen Ad hoc-Projekten. Stilistisch ist sie in folgenden Genres zu Hause: Jazz, Pop, Gospel, Soul, Musical und Klassik. Während vieler Jahre war Maja Teil des kabarettistischen Musiktheaterquartetts «Plissé».


Thomas Reinecke (Bass)

studierte Elektrobass und Kontrabass an der SwissJazzSchool, heute Hochschule der Künste Bern. Seit 1991 Freelancetätigkeit mit Konzerten, CD-Produktionen und TV-Auftritten in ganz Europa in den Bereichen Jazz, Funk, Pop, Latin und Theatermusik. Er ist Mitglied der Gruppe Grandmother’s Funck und absolvierte schon Konzerte mit Eliana Burki, Camen, Christina Jaccard uvm.. Engagements u.a. Musical «Cats» Zürich und Europatournee, «Grease», «Jesus Christ Superstar» Stadttheater St. Gallen, «Swiss Musical Night»,«Art on Ice», «Ich war noch niemals in New York», «Niederdorfoper», «Bodyguard» oder «Sister Act». Als Bassist legt er für unseren Chor die tiefen Töne einmal samtig weich aus, dann aber kreiert er auch wieder ein funkig-rhythmisches Fundament, auf welchem Band und Chor sich ins Zeug legen können.


Michael Furrer (Drums)

ist ein musikalischer Autodidakt und Allrounder. Neben Schlagzeug spielt er auch Gitarre und Klaviertasten sind ihm auch nicht ganz fremd. Seit 1995 gibt er in einer Punk-Rock-Cover-Band den Takt an. Gospelmusik ist für ihn trotzdem nicht fremd: sämtliche Musikstilrichtungen interessieren ihn – vor allem, wenn mit richtigen Instrumenten gespielt wird. Seit 2022 hat er im Gospelchor Langnau eine neue musikalische Herausforderung angenommen und ist mittlerweile groovemässig gut in unseren Beats angekommen und begleitet uns in Sachen Rhythmus sehr stilsicher, solide und kreativ.


Zoltan Szalatnay (Keys/Hammond)

studierte Orgel (Nebenfach Klavier) am Konservatorium Zürich (heute ZHdK), CAS Performance Jazz/Pop an der ZHdK, begleitet seit Jahren den Soul & Gospelchor der Voice & Music Academy in Zürich und spielt regelmässig in der Band von Kinderliedermacher  Andrew Bond. Zoltán ist seit über 25 Jahren Schulmusiker und unterrichtet Fachdidaktik Musik und Klavier an der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH). Als Hammondorganist und Keyboarder bringt er mit seinen differenzierten Klängen das gewisse Etwas, das Gospelfeeling, die besondere Stimmung und macht viel für den Gesamtsound unseres Musizierens aus. Seine grosse Erfahrung in Sachen Tasten, Chor, Musik und Gospel sind eine riesige Bereicherung!


Philippe Largier (Sax)

…in Langnau aufgewachsen und hier nach wie vor musikalisch verwurzelt, schlägt sein Herz schon seit langem für den groovigen Big-Band-Sound und die markanten Saxophonklänge aus der Jazzmusik. Als Mitglied und Aushilfe in verschiedenen Formationen – darunter die Swiss Band und die Matt Stämpfli Big Band – hatte er die Möglichkeit, in diese Musikwelt hineinzuwachsen. Als Saxophonist im Gospelchor Langnau mitzuspielen, ist ein weiterer Schritt in diese Richtung, und die Möglichkeit verschiedene Welten zu vereinen.


Adrian Papis (Chorleitung/Piano)

kam quasi wie «die Jungfrau zum Kind» zur Gospelmusik. Im Frühjahr 1998 wurde er vom damaligen Pfarrer in Bonstetten, wo Adrian Papis aufgewachsen war, angefragt, ob er einen Gospelchor für Jugendliche im Dorf gründen könnte. Diese Idee entstand nach einem singfreudigen Konflager. Ohne gross zu überlegen, rief Adrian Papis seinen ersten Gospelchor «Mailtrain Singers» ins Leben. Fast zeitgleich verstarb Pfarrer Theo Schmid in Adliswil, der Gründer von «join together». Nadja, Adrians damalige Freundin und heutige Frau, sang seit Beginn an in jenem Chor mit. Durch diese Verbindung beerbte Adrian Papis zeitgleich mit dem Start seines Gospelchors in Bonstetten auch die Chorleitung bei «join together» in Adliswil. Im Jahr 2000 folgte ein längerer Studienaufenthalt in den USA, wo er ganz viel «richtige» Gospelmusik kennenlernen konnte und sich im Herkunftsland des Gospels jede Menge Inspiration holen konnte. Bei diesem Aufenthalt lernte er in Oakland auch den genialen Gospelmusiker Patrick Sturgis kennen.

 

Kontakt

Gospelchor Langnau am Albis
Kirchstrasse 14
8135 Langnau
Tel044 713 34 77
E-Mailadrian.papis@refsihltal.ch

Informationen